Ein Zugstopphalsband sitzt grundsätzlich locker und verengt sich erst, wenn Zug durch die Leine ausgeübt wird. Die Unterscheidung zu einem Würgehalsband ist sehr deutlich: Das Zugstopphalsband kann sich nur bis zum nachgemessenen Halsumfang des Hundes zusammenziehen, danach nicht weiter.
Ein exaktes Ausmessen des Halsumfanges ist wichtig, damit ein guter Sitz garantiert ist. Vorteile eines Zugstopphalsbandes sind, dass es im Alltag locker und somit sehr bequem für den Hund sitzt. Auch für Hunde mit längerem Fell eignen sich Zugstopphalsbänder gut, da man so noch etwas von dem Halsband sehen kann.
Zugstopphalsbänder können beim An- und Ablegen einfach über den Hundekopf gezogen werden und sind daher sehr komfortabel.